 |
|
|
|
Woran wir uns gerne erinnern: |
|
2018
Konzerte mit dem MAGNIFICAT von J. S. Bach in Tulln und Garsten
Hier ein kurzer „Panoramamitschnitt“ in 360 Grad
https://youtu.be/9YfIH63BNjs |
 |
|
|
|
2017
3.12.2017
A-cappella-Konzert „…denn es will Abend werden“
Mitwirkend: David Bergmüller, Theorbe |
|
|
|
19.März Tulln
J.S.Bach Johannes Passion
gemeinsam mit Chor ad Libitum und 200 weiteren SängerInnen Dirigent: Heinz Ferlesch |
|
 |
25. bis 28. Mai
Internationales Chorfestival Toskana
Konzert in Montecatini Terme |
|
22. Oktober
Konzert mit zeitgenössischer und romantischer Chormusik
Gastchor. Cantus Novus,
Leitung: Thomas Holmes |
|
|
|
|
2016
Halbszenische Produktion der Oper „The Fairy Queen“ von Hernry Purcell in Tulln und Klosterneuburg Gemeinsam mit der Capella Leopoldina, Leitung: Jörg Zwicker |
 |
|
Konzertserie mit den „Chichester Psalms“ von Leonard Bernstein, an der Orgel: Johannes Zeinler
Adventkonzert mit Benjamin Brittens „Rejoice in the Lamb“ und Marc Antoine Charpentier „Te Deum“ gemeinsam mit dem Jugendsymphonieorchester Tulln. |
|
|
|
|
 |
2015
29.März Tulln
J.S.Bach Matthäus-Passion
Gemeinsam mit: Cantores Dei Alhartsberg
Waidhofner Kammerorchester
Dirigent:
Wolfgang Sobotka
6.Juni Wolkenturm Grafenegg:
10 Jahre Chorszene NÖ
Carl Orff
Carmina Burana
Gemeinsam mit 350 weiteren Mitwirkenden
Dirigent:
Gottfried Zawichowski |
|
|
|
2014
Konzertreise nach Brixen / S-Tirol
Pfingstkonzert mit Musik von Henry Purcell gemeinsam mit der Capella Leopoldina (Originalklangensemble) und dem Projekt.Chor.NÖ unter der Leitung von Jörg Zwicker und Heinz Ferlesch in der Stadtpfarrkirche Tulln
Benefizkonzert zur Weihnachtszeit zu Gunsten der Restaurierung der großen Zika-Orgel in der Kirche St. Stephan in Tulln |
 |
|
|
|

|
2013
14. – 17.11. Teilnahme am Festival „International Choral Festival Barcelona 2013 |
|
Mitwirkung bei CHORIOS auf der Burgruine Reinsberg |
 |
|
Konzert gemeinsam mit dem „chorus sine nomine“ , Leitung: Johannes Hiemetsberger
Frank Martin: Messe für zwei vierstimmige Chöre. |
|
|
|
|
2012

|
Johanne Sebastian Bach:
Kantaten „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ und „Lass Fürstin, lass noch einen Strahl“ mit Jörg Zwicker und der Capella Leopoldina Graz.
Deutsches Chorfest Frankfurt
Wettbewerbsteilnahme Kategorie „Alte Musik“: 2. Platz
Zu finden auch auf youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=pHnXGE-QNCk&feature=player_embedded
http://www.youtube.com/watch?v=Fj115ueiX-8&feature=relmfu http://www.youtube.com/watch?v=Mzryq9vNk84&feature=relmfu |
|
|
|
2011
Uraufführungen von Peter Jakober im großen Sendesaal des ORF-Funkhauses
Internationaler Chorwettbewerb „musica sacra bratislava“:
Auszeichnung zum besten Chor des Wettbewerbes
Goldener Saal des Wiener Musikvereines:
F. Mendelssohn-Bartholdy: 42. Psalm „ Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“
„Sing a Song !“ Mitsing-Konzert zur Adventzeit im Atrium Tulln |
 |
|
|
|
2010

|
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
Aufführung im goldenen Saal des Wiener Musikvereines
Johann Sebastian Bach:
Motette: Jesu, meine Freude
Motette: Singet dem Herrn ein neues Lied
Aufführungen mit Capella Leopoldina in Scheibbs und Tulln
THE BEST OF!
30 jahre a-cappella-chor tulln
2 ausverkaufte Abende im Tullner Atrium
Erste Präsentation des Jugendchorprojektes „come let us sing“
|
|
|
|
2009
Orchesterproduktionen mit Musik von Joseph Haydn
ORF - CD Produktion mit dem Radio-Symphonieorchester Wien: Raritäten
geistlicher Musiki von Joseph Haydn
Österr. Erstaufführung
der "deutschen Messe" von Ernst Krenek.
Urauffühungsprojekt der "chorszene nö" im Klangraum
Krems |
 |
|
|
|
2008
W.A.Mozart Requiem Dirigent: Ernst Kovacic
Konzerproduktionen mit Barockmusik von Heinrich Schütz und Marc
Antoine Charpentier
|
|
2007
|
Konzerte mit der Johannes-Passion von J.S. Bach
mit der Capella Leopoldina (auf Originalinstrumentarium)
Reise zum internationalen Festival "Orlando di Lasso"
nach Recanati (Region Marché) |
|
|
|
2006
L.v. Beethoven: "Fidelio" - halbszenische
Produktion im Festspielhaus St. Pölten Drei Aufführungen
der "Krönungsmesse" von W.A. Mozart
|
|
2005
Konzerte zum 25. Jahr unseres Bestehens
im Stadtsaal Tulln. "Schöpfung für Kinder" im Festspielhaus
St. Pölten "Die Schöpfung" von Josef Haydn im großen
Wiener Musikvereinssaal
|
|
2004
Engagement beim NÖ Donaufestival mit dem NÖ
Tonkünstlerorchester.
Dirigentin: Anu Tali
|

|
|
|
|
Produktion „Weihnachtsoratorium"
(Teil 1 - 3) von J.S. Bach gemeinsam mit der Capella Leopoldina auf
Originalinstrumenten
|
|
2003

|
„Cork International Choral Festival“, Irland:
5. Platz bei diesem hochklassigen internationalen Wettbewerb |
|
|
|
2001
Produktion Händels „Messias“ -
gemeinsam mit der Capella Leopoldina auf Originalinstrumenten
|
|
2000

|
Präsentation der 2. CD
Lets all get together |
|
|
|
Internationaler Chorwettbewerb "Concorso
Corale Internationale" in Riva del Garda.
5. Gesamtrang und Auszeichnung mit einer Goldmedaille |
 |
|
|
|
Tournee mit der „Staatsoperette“
von Otto M. Zykan in Zusammenarbeit mit HK Gruber, Otto M. Zykan und
dem NÖ Tonkünstlerorchester.
|
|
„Carmina Burana“ von Carl Orff
im großen Wiener Musikvereinssaal
|
|
1999
Messe für 2 vierstimmige Chöre“
von Frank Martin (unter anderem im Stephansdom)
|
|
1998
Konzertreise nach Sacile (Italien)
|
|
1997
Teilnahme am internationalen Chorwettbewerb
„Orlando di Lasso“
in Rom: 2. Platz |

|
|
Mitwirkung am Eröffnungskonzert des Festspielhauses St. Pölten Gustav Mahler: 8. Symphonie (Symphonie der Tausend) Niederösterreichisches Tonkünstlerorchester Leitung: Fabio Luisi
|
|
Konzert mit dem deutschen Requiem von
Johannes Brahms im Festspielhaus St. Pölten
|
|
|
|
1995
3. Platz und goldene Auszeichnung beim
internationalen Chorwettbewerb in Budapest
|
|
1993
Aufführung der Johannes-Passion von
J.S.Bach.
|
|
Konzert mit Chormusik des 20. Jahrhunderts
gemeinsam mit der NÖ Jazzakademie
|
|
1992
Produktionen mit der renommierten österreichischen
Jazzsängerin Inès Reiger.
|
|
1991
Teilnahme am internationalen Chorfestival „Tampereen
Sävel“ in Tampere, Finnland. Auszeichnung mit 3 Silbermedaillen.
|
|
Requiem von W.A. Mozart
|
|
1990
Aufführungen des Oratoriums „Die
Schöpfung“ von Joseph Haydn
|
|
Österreichischer Vertreter beim Internationalen
Chorfestival in Chemnitz (DDR).
|
|
1988
Präsentation der ersten Schallplatte
|
|
1984/86
Szenische Musicalproduktionen
|
|
|